Mittwoch, 7. Oktober 2009

Wir besichtigen einen Blackhawk

Dieser Vogel hier ist ein Sikorsky UH-60 (das “UH” steht für “Utility Helicopter”, oder Allzweck-Helikopter), auch genannt “Blackhawk” der Nationalgarde von Kentucky. Und Faye, die am rechten Bildrand zu sehen ist, fand die Maschine extrem faszinierend.

Der Blackhawk, benannt nach einem Indianerhäuptling aus dem 19. Jahrhundert, ist der Allround-Hubschrauber der US Armee. Mit über 2000 gebauten Maschinen, erledigt der Blackhawk Aufgaben wie Truppentransport, Aufklärung, Versorgung von abgeschnittenen Truppeneinheiten, oder, wie diese Maschine der Nationalgarde, das Evakuieren von Verwundeten. Es gibt Spezialversionen zur See-Rettung und zur elektronischen Signalstörung. Angeblich gibt es sogar eine “Tarnkappen”-Variante, die für feindliches Radar unsichtbar sein soll. Eines der vielen unbestätigten Gerüchte. Bekannt ist allerdings, daß es (mit Stückzahl 1) eine “VIP-Variante”, namens VH-60, gibt mit der Gäste der Armee, bis hin zum Präsidenten, bei Feldbesuchen transportiert werden.

Legendär ist die große Reichweite und die hohe Kapazität des UH-60: bis zu 4 Tonnen Ladung kann dieser Vogel schleppen. Beim Personentransport bietet er einer Besatzung von 4, plus einer “Ladung” von weiteren 11 Soldaten Platz.

Trotz der Vielfalt an Instrumenten die hier zu sehen ist, gelten die Blackhawks als “verhältnismäßig einfach” zu fliegen. Die Anführungszeichen sind notwendig, weil Helikopter, verglichen mit Flugzeugen, im Allgemeinen schwerer zu fliegen sind. Aber immerhin, für die Verhältnisse eines Hubschraubers gilt der massige UH-60 als gutmütig und stabil.

Der UH-60 den wir beim “Tag der offen Tür” der Hebroner Feuerwehr zu sehen bekamen war mit medizinischem Gerät ausgestattet, praktisch ein Ambulanzwagen der fliegt. Faye fand den Sitz zwar relativ unbequem; sie fand es aber dennoch toll, daß sie in diesem Vogel keinen Kindersitz brauchte.

Keine Kommentare: