Heute möchte ich zur Abwechslung mal wieder eine Entdeckung auf dem Internet mit meinen Lesern sharen: “Aviary” ist eine Bildbearbeitung, ähnlich wie Photoshop. Selbstverständlich kann Aviary mit dem Überprogramm Photoshop was den Funktionsumfang betrifft nicht mithalten. Kein anderes Programm kann das.
Aber Aviary hat zwei entscheidende Vorteile: es ist kostenlos, und es ist online. “Online” bedeutet, daß es nicht installiert werden muss. Man braucht einfach nur einen Browser und Internetzugang. Und “kostenlos”: nunja, eine Photoshoplizenz kostet so gegen EUR 600 – nicht gerade billig (und es war früher noch teurer).
Aviary bietet dennoch sehr viel Funktionalität, vor allen Dingen für ein Onlineprogramm:
- Man kann Bilder entweder von der lokalen Festplatte, oder von einem anderen Onlinedienst (wie etwa Flickr) zur Bearbeitung laden
- Bildzuschnitt, Drehen, Wenden, Spiegeln, Verzerren, Bildschärfekorrektur
- Stempeln, Abdunkeln, Aufhellen, Punktkorrektur und andere Tools für die Bildretouche
- Levels für Grauwerte und die rot/grün/blauen Farbkanäle, sowie Weissabgleich, Farbsättigung und andere Elemente zur Farbkorrektur
- Eine Auswahl interessanter Effektfilter
- Die üblichen Textwerkzeuge
- Selbst Bild-Ebenen (Layers) und Maskierung gibt es unter Aviary
Sicher, es fehlen viele Tools die Photoshop heute anbietet. So hat Aviary etwa keinen kontext-sensitive Füllung, keine Farbkanäle, keinen Panorama-Modus, keine Makros, und es kann keine RAW Dateien verarbeiten und es arbeitet nicht in CMYK. Von der Funktionalität her ist Aviary etwa dort, wo Photoshop mit Version 3 oder 4 war. Allerdings: Photoshop 4 war zu seiner Zeit schon ein sehr respektables Programm.
Dennoch - ich finde Aviary zum einen sehr nützlich (weil ich insbesondere auf Reisen nicht immer meinen Computer mit Photoshop dabei habe) und zum anderen faszinierend, weil es zeigt, was heutzutage mit Online-Programmen alles möglich ist. Aviary nützt die (relativ) neue html5 Technologie, die in den nächsten Jahren die Entwicklung des Internets prägen wird. Und es ist erstaunlich schnell. Noch vor zwei Jahren wäre eine solche Technologie unvorstellbar gewesen.
Probierts mal aus!

2 Kommentare:
Hab' ich schon probiert. Für mich (als Photoshop-Profi) bietet es nur sehr begrenzte Möglichkeiten. Ausreichend allenfalls für den, der ein (privates) Fotoalbum online anbietet. Es hat keinerlei Funktionen in der Druckvorstufe und ist (im Vergleich zum stationären Photoshop) halt doch sehr langsam. Aber für Einsteiger - okay.
Werde es ausprobieren und habe mir Deine Abhandlung ausgedruckt.
Danke und
Gruss O.
Kommentar veröffentlichen