Heute vor 30 Jahren wurde der “tragbare Computer” geboren: die Firma Osborne stellte ihr Modell “Osborne 1” vor. Für $1.795 bekam man einen 4KHz “schnellen” Kasten der 24 Pfund wog, einem 5-Zoll (13 CM) Röhrenbildschirm hatte, und zwei Diskettenlaufwerke sowie eine in den Deckel eingebaute Tastatur besass. Ca. 10.000 Stück verkaufte Osborne von diesem Modell, bevor die Firma 1983 Pleite ging.
Ihre Idee war gut – nur das Timing von Osborne war schlecht: einige Monate nach der Markteinführung des Osborne 1, stellte IBM den “Personal Computer” (“PC”) vor, der ziemlich schnell den Firmenmarkt dominierte (also diejenigen, die es sich leisten konnten, $1.795 für einen Computer auszugeben). Der IBM PC lief mit dem Microsoft Disk Operating System (DOS), dem Vorläufer des heutigen Betriebssystems Windows. Der Osborne 1 dagegen wurde mit dem Betriebssystem “CP/M” ausgeliefert, das ziemlich bald ausstarb.
Dennoch: die Idee des Osborne 1 war eine gute. Compaq Computer stellte ca. zwei Jahre später ein fast ähnliches Gerät mit einen 7-Zoll Röhrenbildschirm vor, basierend auf Microsoft DOS, und das wurde ein Verkaufsschlager.
Tja, und heute ist der Laptop dabei zugunsten des iPads auszusterben.
1 Kommentar:
Da sind die heutigen doch wesentlich "handlicher".
Gruss O.u.O.
Kommentar veröffentlichen